- Nicole Reißer
Energieboost statt Suppenkoma
Aktualisiert: 27. Sept 2019
Ich liebe den Ayurveda, denn er gibt mir keine Regeln darüber vor, was ich essen darf und was nicht.
Er dient in erster Linie als Leitsystem, um die eigenen Bedürfnisse besser kennenzulernen.
Ein wichtiges Leitsystem ist der zirkadiane Rhythmus. Wir Menschen sind tagaktive Wesen. Wir stehen morgens auf, erledigen untertags alle möglichen Dinge und abends ist dann Zeit der Ruhe und der Regeneration. Auch das Verdauungssystem basiert auf diesem Grundsatz. Wenn Du Deinem Körper geeignete Nahrungsmittel zur richtigen Zeit zuführst, bist Du voller Energie.
Die Verdauungskraft ist von der Tageszeit abhängig
So wie Dein Aktivitätsniveau im Laufe des Tages variiert, ist auch Dein Agni (Verdauungsfeuer) von der Tageszeit abhängig.
Vielleicht kennst Du das Gefühl abends etwas gegessen zu haben und dann nicht einschlafen zu können, weil Du selbst Stunden später noch das Gefühl hast einen Stein im Bauch zu haben. Wenn Du das selbe Gericht mittags isst, fühlst Du Dich danach aber gut.
Komisch oder?
Aus ayurvedischer Sicht ist das ganz logisch. Denn was Dir zum einen Zeitpunkt gut tut, kann Dir zu einem anderen Zeitpunkt schaden.
Die Doshas beeinflussen die Verdauung
Die einzelnen Doshas (Vata, Pitta oder Kapha) dominieren je nach Tageszeit. Und jedes Dosha bringt eine andere Verdauungsqualität mit sich. Im Folgenden findest Du die wichtigsten Infos mit Inspirationen, welche Nahrungsmittel wann Deiner Verdauung am zuträglichsten sind.
Morgens 6.00 - 10.00
Dominantes Dosha Kapha
Agni schwach
günstige Nahrungsmittel
gekochter Getreidebrei in Wasser oder Pflanzenmilch
getoastetes oder geröstetes Brot mit Aufstrich oder Honig
Mittags 10.00 - 14.00
Dominantes Dosha Pitta
Agni stark
günstige Nahrungsmittel
größte Mahlzeit des Tages
Proteine in Form von Hülsenfrüchten, Fisch oder Fleisch
Rohkost, Salate, Obst
Abends 14.00 - 18.00
Dominantes Dosha Vata
Agni wechselhaft
günstige Nahrungsmittel
cremige Gemüse suppen und -soßen
Achte auf die Zeichen Deines Körpers
Im Ayurveda ist wie gesagt nichts in Stein gemeißelt und diese Liste soll Dir lediglich zur Orientierung dienen. Denn es spielen noch andere Faktoren bei der Qualität Deiner Verdauung eine Rolle, wie zum Beispiel die Jahreszeit, deine persönliche Konstitution und Dein psychischer Zustand. Darum achte immer auf die Zeichen, die Dir Dein Körper gibt und passe Deine Ernährung so an, dass sie sich für Dich gut anfühlt.
Damit Du voller Energie und Frische durch den Tag gehst!